Stehen wir in Deutschland vor einer Wende? – Alles deutet darauf hin. Nicht allein das, was die Gemüter akut in Aufruhr versetzt, die massive Zuwanderung, sondern – grundsätzlicher noch und davon ausgelöst – das plötzliche Bewußtsein, daß dieses Land ideell von der Phrase, der Seibertschen Verlautbarungsrhetorik, also insgesamt einer politsprecherischen Worthülserei beherrscht wird. Die Ideologie dieser Verphrasung spiegelt das behäbig ...
Mehr lesen »Tag Archives: Heino Bosselmann
Franz Kafka und die Fremden
Die düster-visionäre Kraft der Prosa Kafkas, mit der ihm neben aller literarischen Wirkung eine Prophetie für das dramatische zwanzigste Jahrhundert gelang, mag bis ins einundzwanzigste reichen. Man lese etwa in diesen Tagen seine kurze, 1920 im Band „Der Landarzt“ erschienene Parabel „Ein altes Blatt“, denn man wird eine Geschichte mythischen Anklangs wiederentdecken, die wie kaum ein anderes Stück Literatur zu unseren derzeitigen Sorgen ...
Mehr lesen »Willkommenskultur?
Bei der aufgeregten und ethisch hochgerüsteten Diskussion um die Überzahl der Asyl suchenden Flüchtlinge darf man wohl die Betrachtung von Zusammenhängen vermissen. Basiert das Plädoyer für „Willkommenskultur“ eher auf moralischen Floskeln als auf Sachverhalten und politischer Redlichkeit, so findet es zwar zu emotionalen Ausdrücken, jedoch nicht zu klaren Urteilen und schon gar nicht zu sinnvollem und wirksamem Handeln. Man kann die ...
Mehr lesen »Monatsthema September: Demokratie
Demokratie – kaum ein Wort hat im politischen Westen eine größere Bedeutung und einen derartig sakralen Stellenwert. Egal ob indirekt-liberalistische Demokratie, kommunistische Diktatur oder faschistisches Regime: Seit dem Ende des 1 Weltkrieges hat jede Art von Herrschaft versucht, sich demokratisch zu legitimieren – auch wenn man sich angesichts „demokratischer Volksrepubliken“ oder etwa der gegenwärtigen Herrschaftspraxis europäischer Regierungen in der Asylfrage, die in ...
Mehr lesen »